Homöopathie
Wissenschaftlich, naturheilkundlich, lebensnah
Abschluss
Dipl. NaturheilpraktikerIn Fachrichtung Homöopathie
COURES
in Kurzfassung
Homöopathie Modulen (M1, M2, M3, M4, M5, M6) Ausbildung.
Module M1
Modul M6: Praktische Ausbildung
Modul M2
Fachausbildung Homöopathie
Seit 33 Jahren bilden wir erfolgreich Homöopathinnen und Homöopathen aus. Unsere langjährige Erfahrung verbindet sich mit einer Offenheit gegenüber neuen Strömungen in der Homöopathie. So können wir Ihnen alle Facetten ihrer späteren Tätigkeit vermitteln.
Das Modul M2 dauert 6 Semester. In dieser Zeit erwerben Sie die erforderlichen Kompetenzen der Klassischen Homöopathie seit Samuel Hahnemann. Zur Ausbildung gehören insbesondere die Arzneimittelkenntnisse und die Methoden der Fallanalyse. Ebenso legen wir grossen Wert auf die Aspekte der Gesprächsführung und Anamnesetechnik.
Unsere HauptdozentInnen führen alle eine eigene homöopathische Praxis und verfügen über eine Ausbildung in Erwachsenenbildung und langjährige Unterrichtserfahrung. Sie haben unterschiedliche Schwerpunkte und können Ihnen deshalb im zweiten Teil der Ausbildung einen Einblick geben in die Vielfalt der Entwicklungen innerhalb der Homöopathie während der letzten zwei Jahrzehnte.

M3 – M4 – M5
Modul M7: Einzel- und Gruppenmentorate
COURES
Übersichtsdiagramm
Homöopathie All-in-One (M1, M2, M3, M4, M5, M6) Ausbildung.

Ausbildungen im Überblick
sCLASSES
Diverses
Schnuppern im Unterricht
Wir empfehlen allen Interessierten, vor Vertragsunterzeichnung einige Stunden in einer laufenden Ausbildung zu schnuppern, damit Sie sich ein persönliches Bild von unserer Schule machen können.
Ausbildungs-Beratung
Ein kostenfreies, unverbindliches persönliches Beratungsgespräch kann Ihnen helfen, Ihren optimalen Ausbildungsweg zu finden. Nach diesem Gespräch können Sie einen Unterrichtstag besuchen. Dabei lernen Sie die Schule und ihre Dozenten kennen. So können Sie sich ein genaues Bild machen, was Sie von uns erwarten dürfen und welche Anforderungen auf Sie zukommen werden.
Unsere Schulungsräume
Wir legen grossen Wert auf eine lernfreundliche Umgebung. Die Überbauung Brahmshof liegt etwa 3 Gehminuten vom Albisriederplatz in mitten einer ruhigen Wohngegend.
COURES
hoch qualifizierte und motivierte Lehrerschaft
qualifizierten Lehrkräften
Diese Ziele werden erreicht, indem DozentInnen eingesetzt werden, die über ausgezeichnetes Fachwissen, Praxis und pädagogische Fähigkeiten verfügen. Die BereichsleiterInnen und LehrerInnen sind das wichtigste Kapital der Schule, und zusammen mit der gut organisierten Administration gewährleisten sie einen interessanten und reibungslosen Unterricht.
COURES
Anerkennung und Qualität der Ausbildung
Unsere Ausbildung erfüllt alle Kriterien der Anerkennungs-Institutionen (EMR, ASCA und NVS). Studierende sind nach Abschluss umfassend auf eine erfolgreiche Tätigkeit in der Ernährungsheilkunst vorbereitet. Während der Ausbildung und danach bieten wir je nach Bedürfnis individuelle Begleitungen und Supervisionen für den Praxisalltag an.
Ebenso haben Sie Zugang zum Kompetenz- und Ressourcen-Netzwerk Ehemaliger. Wir sind eduQua-zertifiziert, Mitglied im EduCAM Swiss und in massgeblichen Gremien vertreten, welche den Beruf “Eidg. Dipl. NaturheilpraktikerIn Fachrichtung Homöopathie” auf Bundesebene etabliert und geregelt haben. Profitieren Sie von unserem sehr guten Ruf eines anerkannten praxisbezogenen Unterrichts und hohen Ausbildungs-Niveaus.




